Wer sauberen und klar definierten Sound ohne die geringste Verzögerung priorisiert, für den wird kein Weg am kabelgebundenen Kopfhörer vorbeiführen. Dies liegt unter anderem auch daran, dass die Klangqualität bei Funkverbindungen, wie zum Beispiel über Bluetooth, manchmal verlustbehaftet und störanfällig sein kann. Kabelgebundene Kopfhörer kommen daher gerade bei audiophilen Liebhabern von Musik und in professionellen Musikstudios zum Einsatz. Aber auch beim Platten auflegen werden sie aufgrund Ihrer vielen positiven Eigenschaften und der Langlebigkeit, von DJs und DJanes gerne verwendet. Besonders bei den Over-Ear Modellen, mit großen und gut gepolsterten Ohrmuscheln, kommt zum klanglichen Aspekt der hohe Tragekomfort hinzu. Dies macht sich bei mehrstündigen Sessions durchaus bezahlt. Ein kabelgebundener Kopfhörer braucht zudem prinzipiell keine separate Stromquelle. Er bezieht sein Tonsignal über das Klinkenkabel und die dort angeschlossene Quelle. Dies können Smartphones, Radios, Fernseher, PCs oder aber auch der Laptop sein. Wichtig ist lediglich, dass die Quellgeräte über einen entsprechenden Kopfhörer- bzw. Audio-Ausgang verfügen. Für Smartphones ohne 3,5-mm-Klinkenanschluss gibt es aber natürlich auch entsprechende Adapter, welche du im Fachhandel oder auch bei unserem Kopfhörer-Zubehör findest. Der Vorteil, der sich daraus ergibt, ist, dass du deine kabelgebundenen Kopfhörer komplett unabhängig von einem Akku oder dessen Ladestand nutzen kannst. Lediglich der Akku des Quellgerätes ist relevant. Aber auch den Akku deines Smartphones oder aber deines Bluetooth-Kopfhörers kannst du praktischerweise unterwegs mit einer Powerbank aufladen.
Die Vorteile kabelgebundener Kopfhörer-Modelle sind gerade unter den Musikliebhabern und Genießern von Hi-Res Files klar:
Audiophile Hörer können zusätzlich mit einem separaten Kopfhörerverstärker aus dem Fachhandel auch das kleinste Detail aus Hi-Res Files kitzeln und so komplett in die Klangwelten eintauchen. Sämtliche Nuancen der jeweiligen Songs werden so deutlich und präzise im Kopfhörer hörbar. Bestenfalls nutzt du hierzu Over-Ear-Kopfhörer. Aber auch mit In-Ear Kopfhörern ist bereits ein Unterschied hörbar.
Guter Klang und fesselnder Sound im Spiel tragen mitunter zu einem Großteil zur Spiel-Atmosphäre bei. Zwar ist es durchaus möglich einen Bluetooth-Kopfhörer zu verwenden, jedoch wird dann in den meisten Fällen lediglich ein Stereo-Signal übertragen, d. h. zwei Kanäle. Wenn du zum Beispiel über den TV an einer Konsole, wie einer Playstation oder einer Xbox spielst, so hängt die Klangqualität maßgeblich von dem in deinem Fernseher verbauten Bluetooth-Chip ab (falls du die Verbindung über den TV herstellst). Zudem sind dann die integrierten Mikrofone in den Kopfhörern stumm geschaltet. In solchen Fällen ist die einfachste Alternative den Miniklinken-Anschluss am Controller selbst zu verwenden.
Hierdurch kann auch die Headset-Funktion dank integriertem Mikrofon im Kabel, genutzt werden. Am PC bzw. am Rechner solltest du bestenfalls einen Gaming-Kopfhörer mit integrierter Soundkarte verwenden, um den vollen Surround Sound im Game zu erhalten. So wie zum Beispiel bei unserem Gaming Kopfhörer CAGE, welcher per Klinkenkabel oder aber auch per USB-Kabel am Rechner angeschlossen werden kann. Dank des HD-Mikrofons mit besonderer Richtcharakteristik und der intelligenten Echo-Cancellation ist beste Sprachverständlichkeit in allen Spielsituationen garantiert. Der virtuelle Surround Sound wird über USB am Rechner in Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht. Kabelgebundene Kopfhörer sind daher gerade bei Gamern an Rechnern beliebt, da durch die integrierte Soundkarte eine exakte Ortung der Gegner ermöglicht wird. Dies in Verbindung mit dem guten Tragekomfort des CAGE lassen jede Gaming-Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Für mehr Bewegungsfreiheit bei nahezu identischer Qualität dank modernster Bluetooth-Chips, findet man bei unseren Bluetooth-Kopfhörern die besten Alternativen. Hierzu haben wir Bluetooth Apt-X oder AAC in unseren Bluetooth-Kopfhörern als kabellosen Übertragungsstandard integriert. Zudem sind alle unsere On-Ear - und Over Ear-Kopfhörer, welche über Bluetooth verfügen, natürlich auch mit einem abnehmbaren Kabel (Klinkenkabel) nutzbar. Im Kabel selbst ist nochmals ein Mikrofon verbaut, sodass du deine Telefonate annehmen oder Sprachnachrichten aufnehmen kannst. Mit unseren Over-Ear und On-Ear Bluetooth Kopfhörern hast du selbst die Wahl, ob du deine Musik kabelgebunden oder aber wireless genießen möchtest.
Auf Reisen und unterwegs kann der zusätzliche Vorteil nicht auf einen Akku angewiesen zu sein, ausschlaggebend für das gewisse Extra an gutem Klang sein. Bei unseren Over-Ear-Kopfhörern mit integrierter Noise-Cancelling-Funktion (ANC-Kopfhörern), kannst du, dank vier verbauten Mikrofonen, zusätzlich den Lärm von Außen neutralisieren lassen (aktive Geräuschunterdrückung). Hierdurch kannst du die Umgebungsgeräusche im Zug oder den Turbinenlärm im Flieger ausblenden lassen. Ausgewählte Modelle bieten zusätzlich einen Transparenzmodus, welcher entgegen zum Noise Cancelling die Umgebungsgeräusche sogar verstärkt im Kopfhörer wahrnehmen lässt. Eine Funktion, die dich beim Umsteigen auf Bahnhöfen zum Beispiel die Durchsagen besser verstehen lässt. Beide Funktionen sind im Akku-Betrieb einsetzbar, da hierfür die Mikrofone und entsprechenden Chips aktiviert sein müssen.
Auch wenn man für das beste klangliche Ergebnis nicht auf kabelgebundene Kopfhörer verzichten kann, so werden die stärksten Resultate stets in Verbindung mit einem externen Kopfhörerverstärker und entsprechenden Quellen erzielt, welche auch dazu in der Lage sind, HiRes Audiodateien wiederzugeben. Allerdings ist auch klar, dass nicht alle von uns in ein derartiges zusätzliches Equipment investieren wollen, da es zum einen teils kostspielig ist und zum anderen mitunter gar nicht benötigt wird. Und wer hat schon einen separaten Audio-Raum zu Hause. Deshalb hast du bei unseren Over-Ear Kopfhörern oder On-Ear Kopfhörern zum einen immer die Wahl zwischen dem Betrieb per Kabel oder aber Bluetooth und zum anderen bieten wir dir mit unseren True-Wireless-Kopfhörern auch komplett kabellose Alternativen an. Durch den kabellosen Übertragungsstandard Bluetooth hast du den Vorteil, dass Musik auch kabellos in CD-Qualität übertragen zu können, wodurch du noch mehr Bewegungsfreiheit hast. Daher bieten sich unsere kabellosen Kopfhörer besonders für den Sport oder andere Outdoor-Aktivitäten an.